21.01.2021
Aus dem vielfältigen Angebot zur schulischen Verkehrserziehung hat eine Fachkommission der Landesverkehrswacht Medien ausgewählt, die bezuschusst werden. Die Schulen bestellen direkt bei der Landesverkehrswacht.
26.01.2021
Der Mofakurs ist eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft an Schulen im Sekundarbereich I, die meist ein ganzes Schuljahr dauert und von Lehrern angeboten wird, die dafür eine…
Im Rahmen der Empfehlung der Kultusministerkonferenz werden regelmäßig Tagungen mit Fachberatern und Obleuten für Verkehrserziehung durchgeführt.
In weiterführenden Schulen erreichen die Verkehrswachten eine der Hauptrisikogruppen unseres Straßenverkehrs: die jungen Fahrer. Ein ausgesuchtes Referententeam informiert über Fahrzeugsicherheit, Drogen sowie häufige Fahrfehler und…
Es handelt sich in der Regel um ältere Schüler, die für ihre jüngeren und unerfahrenen Mitschüler an gefährlichen Stellen den Schulweg sichern und ihnen so…
Mehr als 95 % aller Viertklässler legen jedes Jahr die Radfahrprüfung ab. Dies ermöglichen die mobilen und stationären Jugendverkehrsschulen. Getragen werden die Jugendverkehrsschulen durch das…
Mit dem Verkehrszauberer der Landesverkehrswacht, Tommy Morgan, lernen Kindergarten- und Schulkinder spielerisch richtiges Verhalten als Fußgänger und Mitfahrer im Pkw. In einer unterhaltsamen Mitmach-Zaubershow werden…
Viele Kinder benutzen öffentliche Verkehrsmittel für ihren Schulweg, ohne sich der Gefahren bewusst zu sein, die beispielsweise eine Busfahrt mit sich bringt. So ereignen sich…
Barrierefreiheit