21.01.2021
Im Zentrum des Programms steht das ca. 1-stündige Beratungsgespräch der Verkehrswacht-Moderatoren mit der Kindergartenleiterin und weiteren Erzieherinnen. Im Beratungsgespräch informieren die Moderatoren die Erzieherinnen über Ursachen…
Aus dem vielfältigen Angebot zur schulischen Verkehrserziehung hat eine Fachkommission der Landesverkehrswacht Medien ausgewählt, die bezuschusst werden. Die Schulen bestellen direkt bei der Landesverkehrswacht.
26.01.2021
Aus dem vielfältigen Angebot an Lernmaterial hat eine Fachkommission der Landesverkehrswacht Medien ausgewählt, die bezuschusst werden. Die Einrichtungen bestellen direkt bei der Landesverkehrswacht.
Es handelt sich in der Regel um ältere Schüler, die für ihre jüngeren und unerfahrenen Mitschüler an gefährlichen Stellen den Schulweg sichern und ihnen so…
Mehr als 95 % aller Viertklässler legen jedes Jahr die Radfahrprüfung ab. Dies ermöglichen die mobilen und stationären Jugendverkehrsschulen. Getragen werden die Jugendverkehrsschulen durch das…
Mit dem Verkehrszauberer der Landesverkehrswacht, Tommy Morgan, lernen Kindergarten- und Schulkinder spielerisch richtiges Verhalten als Fußgänger und Mitfahrer im Pkw. In einer unterhaltsamen Mitmach-Zaubershow werden…
Bei „Aufgepasst mit ADACUS“ wird spielend gelernt Mit dem ersten Schultag beginnt für die ABC-Schützen meist auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Komplexe…
Acht- bis 15-Jährige lernen bei den ADAC Fahrradturnieren ihr Fahrrad auch in schwierigen Situationen sicher zu beherrschen. Außerdem gewöhnen sich die Teilnehmer spielerisch wichtige sicherheitsrelevante…
Viele Kinder benutzen öffentliche Verkehrsmittel für ihren Schulweg, ohne sich der Gefahren bewusst zu sein, die beispielsweise eine Busfahrt mit sich bringt. So ereignen sich…
Barrierefreiheit