21.01.2021
Aus dem vielfältigen Angebot zur schulischen Verkehrserziehung hat eine Fachkommission der Landesverkehrswacht Medien ausgewählt, die bezuschusst werden. Die Schulen bestellen direkt bei der Landesverkehrswacht.
26.01.2021
“ADACsignale” ist eine verkehrspädagogische Unterrichtshilfe für alle Schularten, sie wurde 1988 speziell unter interdisziplinären Gesichtspunkten entwickelt. Jede Ausgabe greift ein Schwerpunktthema auf, das praxisbezogen auf…
Durch den demografischen Wandel steigt die Anzahl älterer Verkehrsteilnehmer Jahr für Jahr deutlich an. Dies betrifft insbesondere die Zahl der Pkw-Fahrer, aber auch der Radfahrer…
Kinder verhalten sich im Straßenverkehr anders als Erwachsene. Sie werden leicht übersehen, sind unberechenbar und müssen erst langsam lernen, den Gefahren des Straßenverkehrs zu begegnen….
Acht- bis 15-Jährige lernen bei den ADAC Fahrradturnieren ihr Fahrrad auch in schwierigen Situationen sicher zu beherrschen. Außerdem gewöhnen sich die Teilnehmer spielerisch wichtige sicherheitsrelevante…
Sichern Sie ihr Kind im Auto immer richtig! Das Programm “Sicher im Auto” richtet sich an Familien, Großeltern, Betreuer von Kindern und Personen, die private…
Viele Kinder benutzen öffentliche Verkehrsmittel für ihren Schulweg, ohne sich der Gefahren bewusst zu sein, die beispielsweise eine Busfahrt mit sich bringt. So ereignen sich…
Barrierefreiheit