26.01.2021
“ADACsignale” ist eine verkehrspädagogische Unterrichtshilfe für alle Schularten, sie wurde 1988 speziell unter interdisziplinären Gesichtspunkten entwickelt. Jede Ausgabe greift ein Schwerpunktthema auf, das praxisbezogen auf…
In einer Abendveranstaltung wird theoretisches Wissen zur Straßenverkehrsordnung (StVO) aufgefrischt, bzw. Neuerungen erläutert. Spezielle Themen rund um die Gesundheit, die im Zusammenhang mit dem Autofahren…
Mit Verantwortung mobil bleiben: Der “Fahr-Fitness-Check” des ADAC ermöglicht es insbesondere Senioren, ihre Fahreignung zu überprüfen. Und das freiwillig und ohne Risiko für den Führerschein….
Durch den demografischen Wandel steigt die Anzahl älterer Verkehrsteilnehmer Jahr für Jahr deutlich an. Dies betrifft insbesondere die Zahl der Pkw-Fahrer, aber auch der Radfahrer…
Kinder verhalten sich im Straßenverkehr anders als Erwachsene. Sie werden leicht übersehen, sind unberechenbar und müssen erst langsam lernen, den Gefahren des Straßenverkehrs zu begegnen….
Bei „Aufgepasst mit ADACUS“ wird spielend gelernt Mit dem ersten Schultag beginnt für die ABC-Schützen meist auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Komplexe…
Acht- bis 15-Jährige lernen bei den ADAC Fahrradturnieren ihr Fahrrad auch in schwierigen Situationen sicher zu beherrschen. Außerdem gewöhnen sich die Teilnehmer spielerisch wichtige sicherheitsrelevante…
Sichern Sie ihr Kind im Auto immer richtig! Das Programm “Sicher im Auto” richtet sich an Familien, Großeltern, Betreuer von Kindern und Personen, die private…
Bei dem Programm “Achtung Auto” können Kinder der 5. und 6. Klassen aller Schularten den Zusammenhang zwischen Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg – im wahrsten Sinne…
Barrierefreiheit